|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Crazy Cow Moderator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 8642 Wohnort: Region Darmstadt
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter M. Techniker

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 1569 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 01.05.2018, 16:14 Titel: Re: |
|
|
Wir brauchen mehr Mitglieder... ich hatte immer schon den Eindruck, das die meisten XJ Besitzer in Köln "noch" nicht Mitglied im Forum sind...
Gibt´s so eine Statistik auch für FJ ?? _________________ 4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter |
|
Nach oben |
|
 |
Crazy Cow Moderator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 8642 Wohnort: Region Darmstadt
|
Verfasst am: 01.05.2018, 18:17 Titel: Re: |
|
|
Peter M. hat folgendes geschrieben: |
Gibt´s so eine Statistik auch für FJ ?? |
Die gibt es sogar für die GTS, es sind noch ganze 402.
Musst nur den Link oben anklicken und durchsuchen, dafür steht er da.
Gruß, Olaf _________________ wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tscharlie Techniker


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 19.06.2007 Beiträge: 1004 Wohnort: 85419 Mauern
|
Verfasst am: 02.05.2018, 07:39 Titel: |
|
|
Ich fahre eine Rarität.
Gerade 500 FZ 750 sind noch zugelassen.  _________________ Lesen schadet der Dummheit |
|
Nach oben |
|
 |
Crazy Cow Moderator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 8642 Wohnort: Region Darmstadt
|
Verfasst am: 02.05.2018, 10:16 Titel: |
|
|
Interessant ist auch, dass Yamaha nie die verkaufsstärkste Marke in D war, vor Erscheinen der neuen Dreizylinder sogar ziemlich hintan hing und bejammert wurde, trotzdem ist der Bestand an Yamaha Motorrädern aber der höchste unter den Japanern.
D.h. es sind die langlebigsten.
Gruß, Olaf _________________ wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Peter M. Techniker

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 1569 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 02.05.2018, 12:26 Titel: Re: |
|
|
Zitat: |
D.h. es sind die langlebigsten. |
... oder stehen am meisten herum.
Das alte Yamaha´s besser sind als alte Honda´s, das glaube ich eher nicht...
Wenn man die Preise von Yamaha XT750 mit der Honda AT vergleicht...
Oder die Transalp mit der XT600 ??
Sollten die alten "Kisten" wirklich mal "kult" und damit teuer werden, gibt´s ja immer noch die Möglichkeit, welche zu importieren. Von den "Tee trinkenden Inselaffen" z.B.
 _________________ 4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter |
|
Nach oben |
|
 |
Tscharlie Techniker


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 19.06.2007 Beiträge: 1004 Wohnort: 85419 Mauern
|
Verfasst am: 02.05.2018, 15:11 Titel: |
|
|
Da mußt Du Dich beeilen.
Denn Fahrzeuge von außerhalb der EU zu importieren die nicht den aktuellen Zulasungsbedingungen entsprechen ist schwer.
Heute ist das einfach: Jedes in einem EU Land zugelassene Fahrzeug muß auch hier zugelassen werden. _________________ Lesen schadet der Dummheit |
|
Nach oben |
|
 |
Crazy Cow Moderator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 8642 Wohnort: Region Darmstadt
|
Verfasst am: 02.05.2018, 16:45 Titel: Re: |
|
|
Peter M. hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
D.h. es sind die langlebigsten. |
... oder stehen am meisten herum.
Das alte Yamaha´s besser sind als alte Honda´s, das glaube ich eher nicht...
|
Ich schon, und aus Erfahrung. Während Hondas im Alter von 10 - 20 Jahren erstaunlich gut geblieben sind, entfalten Yams ihre eigentliche Stärke im Alter ü 20. Da gibt bei Honda der Ventiltrieb auf und bei SuzuKawa Kolben und Zylinder. Auch die Getriebe.
Dass ein Kardanantrieb 25-30 Jahre ungeöffnet bleibt, gibt es bei keinem anderen Motorrad.
Gruß, Olaf _________________ wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
 |
|
Nach oben |
|
 |
rrichard Macher


Anmeldungsdatum: 30.10.2005 Beiträge: 995 Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
|
Verfasst am: 02.05.2018, 23:53 Titel: |
|
|
Na ja ungeöffnet, meine 41Y bekommt seit 1985 alle paar Jahre neues Kardanöl, dazu werden Einfüll- und Ablassstopfen geöffnet.
rr _________________ 41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)
Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck |
|
Nach oben |
|
 |
Tscharlie Techniker


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 19.06.2007 Beiträge: 1004 Wohnort: 85419 Mauern
|
Verfasst am: 03.05.2018, 06:46 Titel: |
|
|
Du wirst doch nicht alle 10 Jahre das Kardanöl wechseln?
Das wäre ja totale Verschwendung.  _________________ Lesen schadet der Dummheit |
|
Nach oben |
|
 |
rrichard Macher


Anmeldungsdatum: 30.10.2005 Beiträge: 995 Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
|
Verfasst am: 03.05.2018, 12:42 Titel: |
|
|
Nö, so alle 2 vielleicht, je nach Kilometerleistung. Auch jährlich gab es schon.
rr _________________ 41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)
Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck |
|
Nach oben |
|
 |
ExUserDora Gast
|
Verfasst am: 03.05.2018, 12:52 Titel: |
|
|
Tscharlie hat folgendes geschrieben: |
Du wirst doch nicht alle 10 Jahre das Kardanöl wechseln?
Das wäre ja totale Verschwendung.  |
Die Getriebe haben eine Atemöffnung.
Und es bildet sich innen Kondenswasser.
Schon in genug Getrieben Milch vorgefunden.
Wenn die XJ Winkelgetriebe sterben, dann an internem Gammel/Rost.
Also bei jeder Inspektion das Öl wechseln.
Das Getriebe erreicht nie eine solche Temperatur, dass das Kondenswasser wieder raus kochen könnte.
Es sammelt sich an. |
|
Nach oben |
|
 |
Tscharlie Techniker


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 19.06.2007 Beiträge: 1004 Wohnort: 85419 Mauern
|
Verfasst am: 03.05.2018, 18:44 Titel: |
|
|
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei allen Kardans bei denen ich das Öl gewechselt habe dieses mindestens 20 Jahre alst war.
Alle sind immer problemlos gelaufen, kein Streß also dort Aufwand zu treiben.
Und eine andere Frage:
Wer hat schon einen zerstörten Winkelantireb gehabt?
Ich kenne niemanden. _________________ Lesen schadet der Dummheit |
|
Nach oben |
|
 |
ExUserDora Gast
|
Verfasst am: 03.05.2018, 18:57 Titel: |
|
|
Zitat: |
Wer hat schon einen zerstörten Winkelantireb gehabt? |
1 Stück: Lager/Zahnräder verrottet, wegen Kondenswasser, Schreit und rubbelt bei der Fahrt.
2 Stück: Der kleine Simmering defekt, Bedeutet inneres Lager wechseln, und Antrieb neu einstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
|