|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tscharlie Techniker


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 19.06.2007 Beiträge: 1004 Wohnort: 85419 Mauern
|
Verfasst am: 22.03.2019, 18:59 Titel: |
|
|
Meine FZ 750 fährt ganz leise im 6. Gang bei 45 km/h durch die Ortschaften.
Aber klar die ist 27 Jahre alt, heute gibt es keine Motorräder mehr die das können.  _________________ Lesen schadet der Dummheit |
|
Nach oben |
|
 |
Crazy Cow Moderator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 8642 Wohnort: Region Darmstadt
|
Verfasst am: 22.03.2019, 19:38 Titel: |
|
|
Tscharlie hat folgendes geschrieben: |
Meine FZ 750 fährt ganz leise im 6. Gang bei 45 km/h durch die Ortschaften.
Aber klar die ist 27 Jahre alt, heute gibt es keine Motorräder mehr die das können.  |
Doch, doch, BMW bemüht sich da schon.
Hat denn deine FZR keine Auspuffklappen? Oder gab es die nur bei der 1000er? _________________ wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tscharlie Techniker


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 19.06.2007 Beiträge: 1004 Wohnort: 85419 Mauern
|
Verfasst am: 22.03.2019, 19:49 Titel: |
|
|
Sollte ich eine Auspufklappe brauchen müßte ich die Flex nehmen.
Die FZR 1000 hatte Exup, das hat aber mit der Lautstärke nichts zu tun. _________________ Lesen schadet der Dummheit |
|
Nach oben |
|
 |
rrichard Macher


Anmeldungsdatum: 30.10.2005 Beiträge: 995 Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
|
Verfasst am: 22.03.2019, 19:57 Titel: |
|
|
Eine MT-07 ist definitiv leise. Aktuelle können das durchaus und wenn ein Einspritzer (ohne Defekt) sich nicht unter 4 oder 5000 ruckfrei fahren lässt, kauft man sowas nicht.
rr _________________ 41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)
Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck |
|
Nach oben |
|
 |
Crazy Cow Moderator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 8642 Wohnort: Region Darmstadt
|
Verfasst am: 23.03.2019, 00:23 Titel: |
|
|
Tscharlie hat folgendes geschrieben: |
Sollte ich eine Auspufklappe brauchen müßte ich die Flex nehmen.
Die FZR 1000 hatte Exup, das hat aber mit der Lautstärke nichts zu tun. |
" Das Exup-Prinzip wurde von fast allen Motorrad-Herstellern adaptiert, bei aktuellen Modellen dient die Klappe im Auspuffsammler allerdings eher dazu, strenger gewordene Geräuschvorschriften zu erfüllen. "
Quelle: Wikipedia _________________ wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tscharlie Techniker


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 19.06.2007 Beiträge: 1004 Wohnort: 85419 Mauern
|
Verfasst am: 23.03.2019, 08:36 Titel: |
|
|
Das Exup ist dazu da, den Gegendruck im Auspuff variabel zu gestalten.
Damit kann man den Durchzug in den unterschiedlichen Drehzahlbereichen anpassen. Das heißt, unten mehr Durchzug und oben trotzdem volle Leistung, denn das widerspricht sich ja.
Bei Autos wird das durch die Anpassung der Nockenwellen erreicht, z.B. Honda Civic VTEC oder Fiat Barchetta.
Honda hatte das in der VFR 800.
Meine Erfahrung mit den Autos, die schieben plötzlich richtig an, wenn die Drehzahl zur Verstellung erreicht ist, sagt mir, das ist bei einem Motorrad eher ungünstig.
Der kleine Civic war vor 25 Jahren mit 160 PS als Stufenheck-Opaauto richtig überraschend.  _________________ Lesen schadet der Dummheit |
|
Nach oben |
|
 |
rrichard Macher


Anmeldungsdatum: 30.10.2005 Beiträge: 995 Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
|
Verfasst am: 23.03.2019, 10:08 Titel: |
|
|
Das war vor 30 Jahren und meiner überrascht heute mehr denn je. Dabei ist meiner der Langhuber, dreht nur 7100, zieht aber "unten" besser als der EE9.
Meiner ist jedoch kein Stufenheck. Nordschleife, stehender Start und mit mir ungeübtem Fahrer 9:24. War allerdings noch ohne die Schikane an der Einfahrt, dafür mit Serienreifen (GY Eagle F1, gibt es nicht mehr, daher jetzt Semislicks, kosten deutlich Vmax, in Kurven und beim Bremsen dagegen phänomenal - und elend laut.)
rr _________________ 41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)
Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck |
|
Nach oben |
|
 |
Crazy Cow Moderator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 8642 Wohnort: Region Darmstadt
|
Verfasst am: 23.03.2019, 12:52 Titel: |
|
|
ja, ja, wenn ich groß bin, kaufe ich mir auch einen Honda VTEC. Wobei das System m.W. im wesentlichen elektronisch zwischen mehreren NW Profilen wählt.
DB und BMW führten die hydraulische Steuerung so um 2000 n.Chr. bei den großen Modellen (8-Zyl.) ein, Saab bei allen Modellen und Volvo bei den 5-Zylindern.
Dahinter stand aber eine andere Denke (bei Saab und Volvo jetzt). Die Motoren haben ohne Veränderung der CO2 NOX Emission halt einen höheren Wirkungsgrad und mein 140PS Sauger erreicht z.B. schon bei 4500 Umdrehungen seine Höchstleistung. Die Motorcharakteristik ist ähnlich dem Niederdruckturbo, man spürt natürlich kein ruckartiges Einsetzen. Deshalb war ich bisher der Meinung, die Hydraulik sei immer aktiv, sie wird aber offensichtlich auch durch E-Magneten zugeschaltet.
Bei den Systemen BMW, Saab und Volvo zumindest spielt m.W. die Drosselklappe keine wichtige Rolle mehr, sobald die Hydraulik aktiv ist.
Soweit der Ausflug in moderne Motorentechik, die jetzt auch schon wieder ü 20 ist.
Natürlich brachte das Yam EXUP eine bessere Steuerung der Zylinderfüllung im mittleren Drehbereich, die hohe Spitzenleistung war ja schon vorher da. Dennoch bin ich mir nicht sicher, ob nicht die Geräuschreduzierung bei geschlossenen Klappen auch bei der FZR schon vernehmbar war. Bei allem, was dann von anderen Herstellern kam, war die schon ein wesentlicher Aspekt. Es gibt ja auch genügend Leute, die die gerne, so vorhanden, auf Handbetrieb umbauen möchten.
Grüße Olaf,
der schon froh ist, wenn seine hydraulische NW-Verstellung nicht irgendwann Opfer allen irdischen Verschleißes wird. _________________ wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tscharlie Techniker


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 19.06.2007 Beiträge: 1004 Wohnort: 85419 Mauern
|
Verfasst am: 23.03.2019, 13:01 Titel: |
|
|
Sowohl beim Civic als auch bei der Barchetta, setzt die Mehrleistung schlagartig ein, bei der Barchetta bei 5500 U/min meint man ein Turbo wird zugeschaltet.
So eine Leistungsentfaltung kann man beim Motorrad gar nicht brauchen.
Bei der Barchetta stellt der Öldruck die Nockenwelle um. Wenn das System ausfällt, läuft sie ab 5500 ganz normal, daruunter wie ein alter Diesel. _________________ Lesen schadet der Dummheit |
|
Nach oben |
|
 |
Crazy Cow Moderator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 8642 Wohnort: Region Darmstadt
|
Verfasst am: 23.03.2019, 14:07 Titel: |
|
|
Tscharlie hat folgendes geschrieben: |
Sowohl beim Civic als auch bei der Barchetta, setzt die Mehrleistung schlagartig ein, bei der Barchetta bei 5500 U/min meint man ein Turbo wird zugeschaltet.
So eine Leistungsentfaltung kann man beim Motorrad gar nicht brauchen.
Bei der Barchetta stellt der Öldruck die Nockenwelle um. Wenn das System ausfällt, läuft sie ab 5500 ganz normal, daruunter wie ein alter Diesel. |
Ja schon, aber bei der nächsten Generation, ich weiß nicht, ob sie Nachmacher genannt werden müssen (BMW, DB, Volvo), werden die Nockenwellen halt kontinuierlich gehoben und gesenkt. Beim Turbo die Auslass-NW, beim Sauger die Einlass-NW, die übernimmt dabei auch die Funktion der Drosselklappe, weil nicht die NW Kennlinie geändert wird, sondern der Ventilhub und die Öffnungszeiten. Da ruckt dann nichts mehr. Ähnlich wie beim Niederdruckturbo, der quasi die ganze Zeit mitläuft, aber nicht die Spitzenleistung bringt, die man von einem Turbo erwartet.
Ich interessiere mich nicht wirklich für Autos, für meinen halt. Und der 2,4l Volvo bringt damit als Sauger in einer anderen Version ganz ordentliche 170PS (70PS/l) bei moderaten 5200/min.
Der Trend zum großvolumigen Motorrad hält aber an, und 1300ccm Motoren bringen die Leistung auch so und brauchen derlei Sperenzien nicht. Und die 700ccm Klasse gefällt sich zur Zeit in der 48PS Version. Beides gute Voraussetzungen für leisen Motorlauf. _________________ wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tscharlie Techniker


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 19.06.2007 Beiträge: 1004 Wohnort: 85419 Mauern
|
Verfasst am: 23.03.2019, 14:56 Titel: |
|
|
Ich nannte die beiden PKW nur weil ich die selbst gefahren habe. _________________ Lesen schadet der Dummheit |
|
Nach oben |
|
 |
ExUserDora Gast
|
Verfasst am: 23.03.2019, 15:18 Titel: |
|
|
Zum Thema:
> Muss ein Moped laut sein?
Nein!
Allerdings:
Wenn ich selber fahre, kurvenreiche Landstraße, dann stört mich das nicht sehr.
Auch das Gegenteil davon.... es gefällt mir, so wie es auch die ein oder andere laute Rockmusik tut.
Andererseits:
Habe viele Jahre neben einer beliebten Moppedstrecke gewohnt. Ausgezeichnet, von irgendeiner Motorrad Zeitschrift.
Dann nervt es!
Wenn die 50zigste Trompete, beim Grillen am Sonntag an einem vorüber zieht.....
Dann liegen die Nerven blank.
Keine Kommunikation mehr möglich.
In der Woche, ein paar einzelne, aber am Wochenende und Feiertags, mehrere Hundert am Tag.
Meine persönlich Statistik an solchen Tagen:
200 bis 400 Moppeds.
Dabei dann ca 2% bis 3% Vollspinner.
Trompeten!
Und auch oft die gleichen, welche in einer Häuserschlucht(naja, Landstraße, und beidseitig Bauernhöfe, dicht beisammen) mit ausgewiesenen 50km/h, mit weit über 100km/h durch donnern, beschleunigende Trompetern.
Scheiß auf die Kinder, die da reichlich wohnen, und jederzeit aus den Büschen springen können.
Scheiß auf alles!
Es sind genau die 2-3% narzisstischen Egoschweine, welche alle anderen mit in Verruf bringen. Die ca. 3% welche auch für die Streckensperrungen in Eifel, Harz usw. sorgen.
Also:
Ja, ich habe Verständnis für den Wunsch, ein lautes Motorrad zu fahren.
Aber ich prangere das "absichtlich lauter machen" an!
Das Argument für den Fahrer: Geilerer Klang!
Ist ok.
Aber mit Ohrstöpsel fahren müssen, weil das eigene Motorrad SSOOO laut ist, da ist der Irrsinn dann voll präsent.
Für die Anwohner ist es die Hölle.
Und irgendwann werden sie zwangsläufig krank, oder gehen auf Selbstschutz und wehren sich mit allen Mitteln.
Auch dafür habe ich volles Verständnis, wenn ich es auch nicht gutheißen mag, da es dann die falschen treffen kann.
Mein Rat:
Das persönliche Glück und die Entfaltung, darf nur soweit gehen, wie es andere nicht störend beeinflusst.
Denen, welche das nicht einsehen möchten, gönne ich einen Kurzurlaub auf einer Streckbank ihrer Wahl. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|